Veröffentlicht am

Apples Erfolgsmodell iTunes feiert 10. Geburtstag

Vor genau zehn Jahren, am 28. April des Jahres 2003, gelang Apple der Startschuss mit seinem iTunes Music Store.

Es blieb spannend

Nachdem der Verkauf von CDs zurück ging und im Netz die Musik-Piraterie überhandnahm, war es ein spannendes Unterfangen vonseiten Apples, seinen iTunes Musik Store zu eröffnen. Aufgrund schwieriger Bedienung und komplizierter Auflagen betreffend des Kopierschutzes fanden Abo-Dienste kaum Nutzer. Es war nicht gerade einfach, alles miteinander so zu vereinbaren, dass Nutzer über iTunes genau das erhalten würden, was es sonst über die Piraterie frei gab und dafür noch zahlen würden.

Der dem iTunes Store gelang der Durchbruch von Null auf Boom. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um den auf der gesamten Welt größten Einzelhändler von Musik, sondern es wurde auch der Videomarkt komplett erobert.

Während in der heutigen Zeit Napster eine legale Download-Plattform darstellt, erzielt iTunes durch seine Apps weit mehr Profit. Zwischenzeitlich kann der Digitalshop in rund 199 Ländern erreicht werden. In der vergangen Woche konnte iTunes auf einen Rekordumsatz von 2,4 Milliarden Dollar zurückblicken. Dies entspricht 1,8 Milliarden Euro. Es wurden bereits über 25 Milliarden Songs heruntergeladen.

Veröffentlicht am

AirDroid 2.0 macht Smartphone zum Spionagewerkzeug

Die beliebte App für den PC-Zugriff aufs Smartphone, AirDroid, erschien nun in ihrer zweiten Auflage. Sie kommt mit einer Vielzahl neuer und interessanter Funktionen daher. Das Smartphone kann hiermit nun auch aus der Ferne geortet werden.

AirDroid ist auf der gesamten Welt eines der bekanntesten Tools, mit denen Inhalte des Smartphones ganz einfach und ohne störende Kabel auf dem eigenen PC verwaltet werden können. Die App kann jedoch noch mehr leisten, gerade jetzt in der neuen Version 2.0.

In der AirDroid Version 1.0 bestand eine Beschränkung darin, dass sich PC und Smartphone ein gemeinsames Netzwerk teilen mussten. Das ist nun nicht mehr gegeben. Mit der neuen Funktion namens „Find Phone“ kann das Smartphone praktisch überall geortet werden. Somit kann in Notfällen das Handy leicht gesperrt oder sämtliche Daten gelöscht werden. Ein weiteres Feature besteht darin, dass die Kamera über Fernzugriff funktioniert. Somit ist es möglich, die Person, die das Handy in der Hand hält völlig unbemerkt zu fotografieren, sofern die Kamera von einem Computer aus aktiviert wird. Gerade im Falle eines Diebstahls des Geräts kann diese neue Funktion sehr nützlich sein.

Letztendlich kann nun auch direkt per AirDroid mittels Computer telefoniert werden, ohne das Handy zu verwenden. Das neue AirDroid 2.0 muss auch nicht mehr extra am Smartphone gestartet werden. Sobald ein Einloggen am Computer erfolgt, geschieht dies jetzt völlig automatisch.

Veröffentlicht am

Neues Nokia Lumia – eventuelle Vorstellung am 14. Mai

Aller Wahrscheinlichkeit nach bekommt die Nokia Lumia Serie in Kürze ein neues Flaggschiff. Für den 14. Mai 2013 kündigte Nokia ein Presse-Event an.

Unklar ist bislang, um welches Top-Smartphone es sich bei dieser Ankündigung handeln wird. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich um das Nokia Lumia 928 handeln könnte. Ein Projektname Catwalk ist des Öfteren bekannt geworden, wenn es darum ging, über einen möglichen Nachfolger des Nokia Lumia 920 Bericht zu erstatten.

Als Neuerung ist bekannt geworden, dass das Catwalk Modell ein Gehäuse bestehend aus Aluminium haben wird. Damit möchte Nokia betreffend Gewicht und Größe des Geräts in Konkurrenz mit dem Apple iPhone 5 treten.

Für das Modell Nokia Lumia wäre das Lumia der direkte Nachfolger gewesen. Außer der Windows-Phone-8-Technologie soll in Zukunft noch ein 4,5 Zoll messendes OLED-Display hinzukommen. Ebenso wird ein 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor mit einem internen Speicher von 32 GB mit an Bord sein. Die hochauflösende Kamera wird zusätzlich durch einen Xenon-Blitz ergänzt. Vergleichsweise zum Lumia 920 wird das neue Smartphone leichter und dünner daherkommen.

Das Nokia EOS wird derzeit ebenso als eventueller Lumia 920-Nachfolger gehandelt. Das Windows-Phone soll mit dem neusten Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 von Qualcomm arbeiten. Es bietet einen Kamerasensor mit 41 Megapixeln inklusive Xenon-Blitz. Weiterhin sollen eine einstellbare Blende und ein Bildstabilisator vorhanden sein. Ähnlich wie beim Nokia Lumia 928 könnte durchaus auch hier ein OLED-Display geplant sein.